Teilroute Porzehütte/Hochweißsteinhaus
Tag 1 – Porzehütte
Route: Parkplatz Rauchenbach –> Erschbaumer Tal –> Filmoor Standschützenhütte –> Klettersteig „Sentiero Attrezzato“ –> Porzescharte –> Porzehütte

Highlight war die Küche der Filmoor Standschützenhütte. Auch wenn die Hütte nur per Rucksack versorgt wird, hat sie wirklich einzigartige Gerichte zu bieten.



Tag 2 – Hochweißsteinhaus
Route: Porzehütte –> Tilliacher Joch –> Bärenbadegg –> Reiterkarspitz –> Hochspitz –> Steinkarspitze –> Luggauer Sattel (auf der Nordseite) –> Luggauer Törl –> Frohnalm –> Hochweißsteinhaus

Diese Route hat unheimlich viel zu bieten. Einen Klettersteig (B) gleich zum Start. Der Klettersteig ist nicht allzu schwierig, es sind lediglich einige ausgesetzte Stellen. Wenn man gut am Weg ist, kann man 2-3 Bergspitzen mitnehmen. Es gibt keine bewirtschaftete Hütte dazwischen, also Selbstversorgung ist angesagt!



Tag 3 – Maria Luggau
Route: Hochweißsteinhaus –> Frohnalm –> Frohn –> Maria Luggau
